- konus·form·a
- конусовидный, конусообразный, конический (= konusa).
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Konus — Ein Konus (Mehrzahl: die „Konen“) ist ein technisches Bauteil, welches die Form eines Kegels oder Kegelstumpfes aufweist. Man unterscheidet zwei Anwendungsfälle: Die Reduzierung als ein kegelförmiges Übergangsstück zwischen zwei Abschnitten einer … Deutsch Wikipedia
Konus (Kontrollschacht) — Schachtdeckel in der Fahrbahn Ein Kontrollschacht (auch Einstiegschacht oder Revisionsschacht) ist ein Schachtbauwerk, das zur Überprüfung, Unterhaltung und Reinigung von Rohrleitungen dient. Diese Schachtbauwerke unterbrechen Rohrleitungssysteme … Deutsch Wikipedia
Konus — Kegel; Kegelkörper * * * Ko|nus 〈m.; , se od. Ko|nen〉 1. Kegel, Kegelstumpf, kegelförmiger Stift, Zapfen (an einem Werkzeug) 2. 〈Typ.〉 der leicht konisch verlaufende obere Teil der Type, der das Schriftbild trägt, Kopf [<lat. conus „Kegel“] *… … Universal-Lexikon
Konus — Ko̲·nus der; , se; Math; eine (geometrische) Figur von der Form eines Kegels (oder Kegelstumpfes) || ⇒↑konisch … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Konus — Ko̱nus m; , Ko̱ni od. se: eindeutschende Form für ↑Conus … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Konus — Ko|nus der; , Plur. se u. ...nen <über lat. conus aus gr. kõnos »Pinienzapfen; Kegel«>: 1. Körper von der Form eines Kegels od. Kegelstumpfs (Math.). 2. bei Druckbuchstaben der das Schriftbild tragende Oberteil (Druckw.). 3. kegelförmiger… … Das große Fremdwörterbuch
Kegel — Konus; Kegelkörper * * * Ke|gel [ ke:gl̩], der; s, : 1. geometrischer Körper mit einer kreis oder ellipsenförmigen Grundfläche, der nach oben immer schmaler wird und in einer Spitze endet: ein spitzer, stumpfer Kegel. 2. kegelförmiges Gebilde:… … Universal-Lexikon
ICP-MS — Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry, ICPMS) ist eine robuste, sehr empfindliche Analysenmethode in der anorganischen Elementanalytik. Sie wird u. a. zur Spurenanalyse von… … Deutsch Wikipedia
AP-Shunt — Als Cerebralshunt oder auch Liquorshunt bezeichnet man ein medizinisches Gerät (in der Regel Implantat), das beim Hydrocephalus verwendet wird. Durch einen Cerebralshunt (in den meisten Fällen ventrikulo peritonealer Shunt) wird überschüssige… … Deutsch Wikipedia
Liquorshunt — Als Cerebralshunt oder auch Liquorshunt bezeichnet man ein medizinisches Gerät (in der Regel Implantat), das beim Hydrocephalus verwendet wird. Durch einen Cerebralshunt (in den meisten Fällen ventrikulo peritonealer Shunt) wird überschüssige… … Deutsch Wikipedia
VP-Shunt — Als Cerebralshunt oder auch Liquorshunt bezeichnet man ein medizinisches Gerät (in der Regel Implantat), das beim Hydrocephalus verwendet wird. Durch einen Cerebralshunt (in den meisten Fällen ventrikulo peritonealer Shunt) wird überschüssige… … Deutsch Wikipedia